Künstler: | Barry, James |
Entstehungsjahr: | 17901799 |
Maße: | 101,6 × 127 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Sheffield |
Sammlung: | City Art Galleries |
Epoche: | Klassizismus |
Land: | Großbritannien |
Brockhaus-1809: Juno · Der Olympische Jupiter · Jupiter [2] · Jupiter · Kloster Berge · Kloster Berge
Brockhaus-1837: Juno [2] · Juno [1] · Jupiter [2] · Jupiter [1] · Detail
Brockhaus-1911: Juno · Jupiter [2] · Jupiter · Ilmenische Berge · Jauersche Berge · Weiße Berge · Osnabrücker Berge · Kloster Berge · Berge [2] · Blaue Berge · Alter vom Berge · Berge · Duderhofsche Berge · Cumbrische Berge · En détail · Detail
DamenConvLex-1834: Here, Juno (Mythologie) · Juno · Jupiter · Zeus, römisch Jupiter · Feuerspeiende Berge · Berge
Herder-1854: Juno · Jupiter · Berge · Alter vom Berge · Weiße Berge · Blaue Berge · En détail · Detail
Meyers-1905: Juno · Jupiter lapis · Jupiter pluvius · Jupĭter [2] · Jupĭter [1] · Limpurger Berge · Lübbeckesche Berge · Kambunische Berge · Kappeler Berge · Onjati-Berge · Trunzer Berge · Stöllensche Berge · Witte Berge (n) · Tumuc-Humac-Berge · Stemmer Berge · Rauensche Berge · Polauer Berge · Sibillinische Berge · Schwarze Berge · Berge [2] · Bericische Berge · Blaue Berge · Abakanische Berge · Alter vom Berge · Berge [1] · Dientener Berge · Feuerspeiende Berge · Geranische Berge · Grüne Berge · Espinouse-Berge · Duderhofsche Berge · Detail · En détail
Pataky-1898: Berge, Felicitas vom · Berge, Frl. Elisabeth v. · Berge, Felicitas vom
Pierer-1857: Juno · Jupiter Ammon · Pompejanischer Jupiter · Olympischer Jupiter · Jupiter · Detail · En détail
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro