Künstler: | Boeckhorst, Jan |
Entstehungsjahr: | 17. Jh. |
Maße: | 34,3 × 19,8 cm |
Technik: | Schwarze Kreide und Tusche, laviert |
Aufbewahrungsort: | Besancon |
Sammlung: | Musée Beaux-Arts et d'Archéologie |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande (Flandern) |
Adelung-1793: Markt, der · Weg, der · Weg · Junge, der
Brockhaus-1911: Markt · Trockner Weg · Nasser Weg · Junge Pfalz
DamenConvLex-1834: Bona (Bäuerin)
Goetzinger-1885: Markt und Marktplatz
Herder-1854: Markt · Nasser Weg · Bedeckter Weg
Lueger-1904: Markt · Weg(Straßen-)kreuzungen
Meyers-1905: Markt · Markt-Redwitz · Nasser Weg · Gedeckter Weg · Trockner Weg · Junge · Junge Pfalz
Pierer-1857: Markt-Alvensleben · Wohlhausen am Markt · Markt · Nasser Weg · Todter Weg · Bedeckter Weg · Weg · Trockner Weg · Junge · Dummer Junge · Junge Pfalz · Junge Hölzer
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro