Künstler: | Chu Ta |
Entstehungsjahr: | 1694 |
Maße: | 89 × 193 cm |
Technik: | Tusche auf Papier |
Aufbewahrungsort: | New York |
Sammlung: | Sammlung Wang |
Epoche: | Ch'ing- Kunst |
Land: | China |
Adelung-1793: Canarien-Vogel, der · Vogel, der · Advents-Vogel, der · Ānanas-Vogel, der · Kleine, die
Brockhaus-1809: Der Vogel Greif
Brockhaus-1911: Chu-ma · Vogel [3] · Vögel [2] · Vogel [2] · Vogel [6] · Vogel [5] · Vogel [4] · Vögel · Vogel · Vogel von Vogelstein · Vogel von Falckenstein · Kleine Chirurgie · Kleine Oktave
DamenConvLex-1834: Vogel von Vogelstein · Vögel · Strauss (Vogel)
Heiligenlexikon-1858: Chu-Yung, V.
Herder-1854: Vogel von Vogelstein · Vögel · Vogel
Meyers-1905: Vögel · Vogel · Vogel von Falckenstein · Vogel-Böhmesche Methode · Vogel von Vogelstein · Stymphalische Vögel · Falckenstein, Vogel von · Hauseule, kleine · Kleine Oktave · Kleine Karpathen · Kleine Fahrt
Pagel-1901: Vogel, Julius · Vogel, Alfred
Pataky-1898: Vogel, Babette · Vogel, Bertha · Vogel, Babette · Vogel vom Spielberg, A. · Vogel, Anna · Kochbuch für kleine Haushaltungen
Pierer-1857: Spanische Vögel · Sperlingsartige Vögel · Schwalbenartige Vögel · Neunhundert u. achtzig-Vogel · Papagaiartige Vögel · T-Vogel · Vogel [2] · Hühnerartige Vögel · Vogel [1] · Vögel · Vogel Caspar · Kleine [1] · Kleine [2] · Kleine Rosinen · Kleine Elster · Kleine Equipagenstücke · Kleine Gedärme · Kleine Antillen · Kleine Brüder · Kleine Bulgarei · Kleine Jagd · Kleine Lehnwaare · Kleine Montirungsstücke · Kleine Geräthschaft · Kleine Gienmuschel · Kleine Groschen
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro