Künstler: | Correggio |
Entstehungsjahr: | 1. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 20,8 × 27,7 cm |
Technik: | Rotstift und weiße Kreide |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Musée du Louvre, Cabinet dessins |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Brockhaus-1809: Antonio Allegrie da Correggio
Brockhaus-1911: Akte [2] · Akte · Magalhãessche Wolken · Wolken · Leuchtende Wolken · Correggio · Correggio [2]
DamenConvLex-1834: Wolken · Correggio, Antonio Allegri
Herder-1854: Magellan'sche Wolken · Wolken · Correggio [1] · Correggio [2]
Meyers-1905: Antisklaverei-Akte · Poynings-Akte · Akte [1] · Akte [2] · Wolken [1] · Wolken- und Feuersäule · Wolken [2] · Magalhãessche Wolken · Irisierende Wolken · Leuchtende Wolken · Correggio [1] · Correggio [2]
Pierer-1857: Fattore de' putti · Akte · Wolken [1] · Magelhanische Wolken · Wolken [2] · Correggio [1] · Correggio [2]
Buchempfehlung
Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.
122 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro