Künstler: | Cranach, Lucas (Werkstatt) |
Entstehungsjahr: | 1564 |
Maße: | 27,4 × 12,3 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Braunschweig |
Sammlung: | Herzog Anton Ulrich Museum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Eber (3), der · Eber (4), der · Eber (1), der · Eber (2), der · Werkstatt, die
Brockhaus-1911: Symbol · Eber · Cranach
DamenConvLex-1834: Cranach, Lucas · Symbol
Herder-1854: Symbol · Eber · Cranach
Meyers-1905: Römisches Symbol · Symbōl · Eber [1] · Eber [2] · Cranach
Pierer-1857: Symbol · Eber [2] · Son-Eber · Eber von den Ardennen · Eber [1] · Werkstatt · Cranach
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro