Künstler: | Cranach, Lucas (Werkstatt) |
Entstehungsjahr: | 1564 |
Maße: | 27,4 × 12,3 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Braunschweig |
Sammlung: | Herzog Anton Ulrich Museum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Eber (3), der · Eber (4), der · Eber (1), der · Eber (2), der · Werkstatt, die
Brockhaus-1911: Symbol · Eber · Cranach
DamenConvLex-1834: Cranach, Lucas · Symbol
Herder-1854: Symbol · Eber · Cranach
Meyers-1905: Römisches Symbol · Symbōl · Eber [1] · Eber [2] · Cranach
Pierer-1857: Symbol · Eber [2] · Son-Eber · Eber von den Ardennen · Eber [1] · Werkstatt · Cranach
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro