Künstler: | Dürer, Albrecht |
Entstehungsjahr: | um 1497 |
Maße: | 24,2 × 20 cm |
Technik: | Pergament auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Kreuzlingen (Schweiz) |
Sammlung: | Sammlung Heinz Kisters |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Grund-Text, der · Grund, der · Vor
Brockhaus-1809: Der Plauische Grund · Albrecht Dürer · Albrecht Dürer
Brockhaus-1911: Plauenscher Grund · Plauescher Grund · Grund · Dürer · Vor der Schrift
DamenConvLex-1834: Plauischer Grund · Dürer, Albrecht · Var, Vör (Mythologie)
Eisler-1904: Zureichender Grund · Grund
Herder-1854: Grund [3] · Plauischer Grund · Grund [2] · Grund [1] · Dürer · Homburg vor der Höhe
Kirchner-Michaelis-1907: Grund
Meyers-1905: Männliches Unvermögen · Dietharzer Grund · Grund [4] · Zureichender Grund · Seifersdorfer Grund · Plauenscher Grund · Grund [1] · Goldener Grund · Grund [3] · Grund [2] · Dürer · Vor dem Wind segeln · Vor der Schrift · Vor Topp und Takel · Scheu vor dem Leeren · Perlen vor die Säue werfen · Vor dem Mast · Vor Anker gehen
Pataky-1898: Martin im Grund · Grund, Martin im
Pierer-1857: Plauischer Grund · Grund [2] · Löwensteinischer Grund · Ottowalder Grund · Uttewalder Grund · Scharfer Grund · Bieler Grund · Grund [1] · Dürer · Sondheim vor der Rhön · Vor Top u. Takel beiliegen · Vor dem Winde segeln · Vör · Hand vor Hand! · Flimmern vor den Augen · Bungel vor den Fock machen · Sausen vor den Ohren · Rade vor dem Walde · Neunburg vor dem Walde
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro