Künstler: | Dürer, Albrecht |
Entstehungsjahr: | 1523 |
Maße: | 29,1 × 20,4 cm |
Technik: | Kreide, weiß gehöht, auf grün grundiertem Papier |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Musée du Louvre, Cabinet dessins |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Studie für eine »Kreuzigung« |
Adelung-1793: Kreuz (2), das · Kreuz-Ducaten, der · Planier Kreuz, das · Andrēas-Kreuz, das · Antōnius-Kreuz, das · Kreuz (1), das
Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer
Brockhaus-1911: Rotes Kreuz · Sankt Kreuz · Päpstliches Kreuz · Rote-Kreuz-Medaille · Ungarisch-Kreuz · Weißes Kreuz · Südliches Kreuz · Südliches Kreuz [2] · Lateinisches Kreuz · Eisernes Kreuz · Blaues Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Griechisches Kreuz · Kreuz [2] · Kreuz, südliches Sternbild · Kreuz · Dürer
DamenConvLex-1834: Dürer, Albrecht · Kreuz
Heiligenlexikon-1858: Maria v. Kreuz (429)
Herder-1854: Kreuz · Südliches Kreuz · Eisernes Kreuz · Dürer
Meyers-1905: Kirche unter dem Kreuz · Kreuz, rotes · Kreuz, weißes · Kreuz [3] · Kreuz, blaues · Rotes Kreuz · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Paul vom Kreuz · Lateinisches Kreuz · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Kreuz [2] · Brabanter Kreuz · Burgundisches Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Blaues Kreuz · Chorherren vom heiligen Kreuz · Griechisches Kreuz · Kreuz [1] · Eisernes Kreuz · Dürer
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro