Künstler: | Duvet, Jean |
Entstehungsjahr: | 15301540 |
Maße: | 25 × 16,5 cm |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Unvollendeter Stich |
Adelung-1793: Selbstmord, der · Judas-Schweiß, der · Judas-Ohr, das · Judas-Baum, der · Judas-Kuß, der
Brockhaus-1837: Selbstmord · Judas [1] · Judas [2]
Brockhaus-1911: Judas Makkabi · Judas Jakobi · Judas Ischariot
Heiligenlexikon-1858: Judas Thaddaeus, S. (7) · Judas Quiriacus, S. (3) · Judas, S. (1) · Judas, S. (5) · Judas, S. (4) · Judas (8) · Judas (10) · Judas (9) · Judas Machabaeus, S. (6) · Judas Barsabas, S. (2)
Herder-1854: Selbstmord · Judas Thaddäus · Judas · Judas Makkabäus
Kirchner-Michaelis-1907: Selbstmord
Meyers-1905: Selbstmord · Selbstmord bei Tieren. · Judas [2] · Judas der Galiläer · Judas Makkabäus · Judas [1]
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro