Künstler: | Glaser, Hans |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 34,5 × 21,3 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Staatliche Grafische Sammlung |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Gedruckt von Hans Glaser zu Nürnberg |
Adelung-1793: Zweyerley · Glaser, der · Mensch, der · Mensch, das
Brockhaus-1911: Glaser [2] · Glaser [3] · Retikulierte Gläser · Glaser · Fichtelberger Gläser · Gallé-Gläser · Gestrickte Gläser · Mensch
DamenConvLex-1834: Mensch, Menschheit
Kirchner-Michaelis-1907: Mensch
Meyers-1905: Himmlische Propheten · Gläser, retikulierte · Retikulierte Gläser · Isometrope Gläser · Gestrickte Gläser · Fichtelberger Gläser · Gläser · Glaser · Mensch (der) ist, was er ißt · Kein Mensch muß müssen · Mensch
Pataky-1898: Glaser, Juliane · Glaser, Frl. Marie von · Mensch, Frl. Dr. phil. Ella · Mensch, Der
Pierer-1857: Himmlische Heerschaaren · Himmlische Annunciaten · Himmlische Propheten · Himmlische Häuser · Optische Gläser · Gläser · Copulirte Gläser · Glaser [2] · Glaser [1] · Rother Mensch · Alter Mensch · Innerer Mensch · Mensch · Neuer Mensch
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro