Künstler: | Gogh, Vincent Willem van |
Entstehungsjahr: | 1885 |
Maße: | 43 × 30 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Amsterdam |
Sammlung: | Rijksmuseum Vincent van Gogh |
Epoche: | Postimpressionismus |
Land: | Niederlande und Frankreich |
Kommentar: | Entstanden in Nuenen |
Adelung-1793: Haube, die · Kopf-Essenz, die · Kopf (2), der · Kopf (1), der
Brockhaus-1911: Haube · Roter Hund · Roter Faden · Roter Sand · Roter Löwe · Roter Brenner · Roter Schnee · Roter Sandstein · Roter Adlerorden · Schwimmender Kopf · Kopf · Kopf [2] · Kopf [3]
DamenConvLex-1834: Haube · Bona (Bäuerin) · Kopf, der weibliche
Lueger-1904: Haube · Kopf [2] · Kopf [1]
Meyers-1905: Haube · Welsche Haube · Roter Löwe · Roter Hund · Roter Hahn · Roter Schnee · Schnee, roter · Wibel, roter · Roter Wolf · Alter roter Sandstein · Aurīn, roter · Brenner, roter · Roter Glaskopf · Roter Faden · Roter Adlerorden · Verlorner Kopf · Versenkter Kopf · Kopf · Kopf, Joseph, Bildhauer · Schwimmender Kopf · Salzburger Kopf
Pierer-1857: Welsche Haube · Haube · Eiserne Haube · Schwimmender Kopf · Verlorener Kopf · Kopf [1] · Kopf [2] · Salzburger Kopf
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro