Künstler: | Gogh, Vincent Willem van |
Entstehungsjahr: | 1884 |
Maße: | 35 × 21,5 cm |
Technik: | Bleistift |
Aufbewahrungsort: | Amsterdam |
Sammlung: | Stedelijk Museum, Vincent-van-Gogh-Stiftung |
Epoche: | Postimpressionismus |
Land: | Niederlande und Frankreich |
Kommentar: | Entstanden in Nuenen |
Adelung-1793: Jünger, der · Bauer, das · Bauer, der
Brockhaus-1911: Bauer [4] · Bauer [5] · Bauer [6] · Bauer · Bauer [2] · Bauer [3] · Gouden Willem
DamenConvLex-1834: Bauer, Karoline
Eisler-1912: Bauer, Bruno · Opzoomer, Cornelis Willem
Herder-1854: Jünger · Bauer [5] · Bauer [6] · Bauer [4] · Bauer [1] · Bauer [2] · Bauer [3]
Meyers-1905: Christliche Vereine junger Männer · Jünger · Jünger, Johann Friedrich · Klaus Bauer · Bauer [1] · Bauer [2] · König und Bauer · Brill, Willem Gerard · Gouden Willem
Pagel-1901: Bauer, Karl Josef · Tilanus, Jan Willem Reinier · Saenger, Willem Matthys Hendrik · Gori, Marinus Willem Clement
Pataky-1898: Bauer, Karoline · Bauer, Martin · Bauer, Marie · Bauer, Katharina · Bauer, Martin · Bauer, Marie · Bauer, Klara · Bauer, Emma · Bauer, Charlotte · Bauer, Anna · Bauer, Frl. Anna · Bauer, Karoline · Bauer, Karolina · Bauer, Heribert
Pierer-1857: Jünger [2] · Siebenzig Jünger · Jünger [1] · Bauer [5] · Bauer · Bauer [1] · Bauer zu Wöhrd · Bauer [2] · Bauer [4] · Bauer [3] · Willem de Matoc · Willem
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro