Künstler: | Hannas, Marx Anton |
Entstehungsjahr: | 17. Jh. |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Germanisches Nationalmuseum |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Dianen-Baum, der · Judas-Baum, der · Behen-Baum, der · Cōcos-Baum, der · Senes-Baum, der · Terpenthin-Baum, der · Muskaten-Baum, der · Salamander-Baum, der · Ambra-Baum, der · Angēliken-Baum, der · Abrahams-Baum, der · Amarellen-Baum, der · Baum-Pēlikan, der · Bāum-Achāt, der · Baum, der · Baum-Malve, die
Brockhaus-1911: Marx [2] · Marx [3] · Marx · Paw-Paw-Baum · Baum
Eisler-1904: Porphyrischer Baum
Eisler-1912: Marx, K. · Marx, Karl
Herder-1854: Marx · Baum
Lueger-1904: Baum [2] · Baum [1]
Meyers-1905: Baum der Reisenden · Marx · Grünender Baum · Hoffmanns Baum · Baum [3] · Baum des Lebens · Baum [1] · Baum [2]
Pagel-1901: Baum, Wilhelm · Baum
Pataky-1898: Marx, Frl. Klara · Marx, Therese · Baum, Elisabeth · Baum, Mathilde
Pierer-1857: Baum der Reisenden · Baum der Erkenntniß des Guten u. Bösen · Baum der Diana · Hannas · Marx · Baum [2] · Baum des Lebens · Baum [1]
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro