Künstler: | Hannas, Marx Anton |
Entstehungsjahr: | 17. Jh. |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Germanisches Nationalmuseum |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Dianen-Baum, der · Judas-Baum, der · Behen-Baum, der · Cōcos-Baum, der · Senes-Baum, der · Terpenthin-Baum, der · Muskaten-Baum, der · Salamander-Baum, der · Ambra-Baum, der · Angēliken-Baum, der · Abrahams-Baum, der · Amarellen-Baum, der · Baum-Pēlikan, der · Bāum-Achāt, der · Baum, der · Baum-Malve, die
Brockhaus-1911: Marx [2] · Marx [3] · Marx · Paw-Paw-Baum · Baum
Eisler-1904: Porphyrischer Baum
Eisler-1912: Marx, K. · Marx, Karl
Herder-1854: Marx · Baum
Lueger-1904: Baum [2] · Baum [1]
Meyers-1905: Baum der Reisenden · Marx · Grünender Baum · Hoffmanns Baum · Baum [3] · Baum des Lebens · Baum [1] · Baum [2]
Pagel-1901: Baum, Wilhelm · Baum
Pataky-1898: Marx, Frl. Klara · Marx, Therese · Baum, Elisabeth · Baum, Mathilde
Pierer-1857: Baum der Reisenden · Baum der Erkenntniß des Guten u. Bösen · Baum der Diana · Hannas · Marx · Baum [2] · Baum des Lebens · Baum [1]
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro