Künstler: | Hannas, Marx Anton |
Entstehungsjahr: | 17. Jh. |
Maße: | 35,7 × 13,7 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Augsburg |
Sammlung: | Städtische Kunstsammlung |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1911: Mater dolorosa · Dolorosa · Stabat mater · Mater · Pia mater · Mater magna · Magna mater · Dura mater · Alma mater · Marx [3] · Marx [2] · Marx
DamenConvLex-1834: Stabat mater
Eisler-1912: Marx, K. · Marx, Karl
Hederich-1770: Mater Magna Devm · Stata Mater · Magna Mater · Mater Devm
Herder-1854: Stabat mater dolorosa · Mater dolorosa · Mater · Dura mater · Marx
Meyers-1905: Mater dolorŏsa · Puncta dolorŏsa · Via dolorōsa · Dolorōsa · Mater Matuta · Pia mater · Stābat māter · Repetitio est mater studiōrum · Magna mater · Dura mater · Alma mater · Mater familĭas · Mater · Marx
Pataky-1898: Marx, Therese · Marx, Frl. Klara
Pierer-1857: Mater dolorōsa · Via dolorōsa · Hannas · Stabat mater · Stata mater · Dura mater · Pia mater, P. meninx · Mater [1] · Mater [2] · Marx
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro