Künstler: | Holbein d. J., Hans |
Entstehungsjahr: | 1526 |
Maße: | 38,3 × 27,5 cm |
Technik: | Schwarze und farbige Kreiden, auf grauweißem Papier |
Aufbewahrungsort: | Basel |
Sammlung: | Öffentliche Kunstsammlung, Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland und England |
Kommentar: | Porträtstudie zum Stifterbildnis im Gemälde der »Madonna Basler Bürgermeisters Jakob Meyers«, heute in Darmstadt, Sammlung der Fürsten von Hessen und Rhein |
Adelung-1793: Meyer · Porträt, das
Brockhaus-1809: Johann Holbein
Brockhaus-1911: Holbein · Meyer [25] · Meyer [2] · Meyer [3] · Meyer [24] · Meyer [21] · Meyer [22] · Meyer [23] · Meyer [8] · Meyer [9] · Meyer-Lübke · Meyer [7] · Meyer [4] · Meyer [5] · Meyer [6] · Meyer [11] · Meyer [12] · Meyer [13] · Meyer [10] · Bibliographisches Institut Meyer · Meyer · Meyer von Knonau · Meyer [18] · Meyer [19] · Meyer [20] · Meyer [17] · Meyer [14] · Meyer [15] · Meyer [16] · Porträt
DamenConvLex-1834: Holbein, Hans · Holbein, Frau von
Eisler-1912: Meyer, Theodor · Meyer, Jürgen Bona
Heiligenlexikon-1858: Martinus Meyer (69)
Herder-1854: Holbein [2] · Holbein [1] · Meyer [5] · Meyer [4] · Meyer [7] · Meyer [6] · Meyer [1] · Meyer von Knonau · Meyer [3] · Meyer [2] · Porträt
Meyers-1905: Holbein [2] · Holbein [1] · Meyer-Förster · Meyer-Lübke · Meyer-Steuerung · Meyer von Knonau · Meyer [1] · Meyer [2] · Porträt
Pagel-1901: Meyer, George · Meyer, Georg Hermann von · Meyer, Edmund Victor
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro