Künstler: | Keisai Eisen |
Entstehungsjahr: | 19. Jh. |
Maße: | 58,3 × 9,5 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Moskau |
Sammlung: | Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste |
Epoche: | Edo(Tokugawa)-Zeit |
Land: | Japan |
Kommentar: | Hashira-e: Pfostenbild mit großen Figurendarstellungen |
Adelung-1793: Regenschirm, der · Eīsen-Vitriōl, der · Radier-Eisen, das · Eīsen-Tinctūr, die · Benedictīner-Eisen, das · Eisen · Eisen, das · Schöne (2), die · Schöne (1), die
Brockhaus-1809: Damascener Eisen oder Stahl
Brockhaus-1911: I-Eisen · Galvanisiertes Eisen · Eisen [2] · T-Eisen · U-Eisen · Z-Eisen · C-Eisen · Blut und Eisen · Berliner Eisen · Eisen und Blut · Eisen · E-Eisen · Schöne Wissenschaften · Schöne · Schöne Künste · Schöne Seele
DamenConvLex-1834: Regenschirm · Eisen · Schöne Wissenschaften · Schöne Künste · Alpaide, die Schöne
Herder-1854: Freiburg, unterm Fürstenstein · Eisen [2] · Eisen [1]
Kirchner-Michaelis-1907: schöne Seele
Lueger-1904: Lug-Eisen · Ransome-Eisen · Kahn-Eisen · Kohlenstoff eisen · Ziehbank, -eisen · Zores-Eisen · Thacher-Eisen · Z-Eisen · Diamond-Eisen · Eisen [1] · Armco-Eisen · Cup-Eisen · Eisen, galvanisiertes · Johnson-Eisen · Eisen [2] · Eisen [3]
Meyers-1905: Eisen [4] · Eisen [3] · Eisen, galvanisiertes · Eisen- und Stahlindustrieller, Verein deutscher · Eisen- und Stahl-Berufsgenossenschaften · Blut und Eisen · Berliner Eisen · Eisen und Blut · Eisen [2] · Eisen [1] · Schöne Wissenschaften · Schöne [1] · Schöne [2] · Schöne Seele · Gorgona, schöne · Schöne Künste · Schöne Literatur
Pataky-1898: Schöne, Selma · Schöne, Emma
Pierer-1857: Regenschirm · Unterm Haus · Unterm Wind · Schöne Margarethe · Schöne Wissenschaften · Schöne Zeichen · Schöne Aue · Schöne · Schöne Frau · Schöne Literatur · Schöne Kunst
Sulzer-1771: Lüke (Schöne Künste) · Sprache (Schöne Künste) · Künste; Schöne Künste · Bewegung (Schöne Künste) · Falsch (Schöne Künste)
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro