Künstler: | Marc, Franz |
Entstehungsjahr: | 1910 |
Maße: | 18 × 11 cm |
Technik: | Bleistift |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Städtische Galerie im Lenbachhaus |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1911: Stehendes Gut · Trojanisches Pferd · Normännisches Pferd · Senner Pferd
Herder-1854: Stehendes Capital · Pferd
Meyers-1905: Stehendes Heer · Stehendes Kapital · Stehendes Gut · Pferd [1] · Pferd [2]
Pierer-1857: Stehendes Rad · Stehendes Tauwerk · Stehendes Capital · Stehendes Heer · Pferd [3] · Pferd [2] · Pferd [1] · Untergelegtes Pferd · Trojanisches Pferd · Türkisches Pferd · Ungarisches Pferd · Circässisches Pferd · Dänisches Pferd · Bauchenges Pferd · Arabisches Pferd · Barbarisches Pferd · Englisches Pferd · Holsteinisches Pferd · Kuhhessiges Pferd · Gehörntes Pferd · Friesisches Pferd · Ganzes Pferd
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro