Marées, Hans von: Entwurf für ein Narzissrelief Peter Bruckmanns

Marées, Hans von: Entwurf für ein Narzissrelief Peter Bruckmanns
Künstler:Marées, Hans von
Entstehungsjahr:um 1884
Maße:59,5 × 43,5 cm
Technik:Rötel
Aufbewahrungsort:München
Sammlung:Staatliche Grafische Sammlung
Epoche:Realismus
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Entwurf, der · Für

Brockhaus-1911: Marées · Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft · Verein für Sozialpolitik · Volksverein für das katholische Deutschland · X für ein U machen · Warenhaus für deutsche Beamte · Warenhaus für Armee und Marine · Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur · Bund für Mutterschutz · Bank für Handel und Industrie · Mit Gott für König und Vaterland · Institut für archäologische Korrespondenz · Gesellschaft für soziale Reform

Eisler-1904: Für-sich-sein · Beweise für das Dasein Gottes · An-und-für-sich-sein

Herder-1854: Fur

Lueger-1904: Kühler für Maische · Krane für Massentransport [2] · Krane für Massentransport [1] · Schieber für Gasbeleuchtung · Normalprofile für Walzeisen · Motoren für Luftfahrzeuge · Karten für Luftfahrer · Ehrenfriedhöfe für Krieger · Dampfleitungen für Schiffe · Akkumulatoren für Elektrizität · Kabel für Brücken · Hafen für Luftfahrzeuge · Gleise für Straßenfuhrwerke

Meyers-1905: Marées · Hannoverscher Entwurf · Für fremde Rechnung · Für Rechnung eines andern · Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika · Freie Bühne für modernes Leben · Fürsorge für entlassene Sträflinge · Gärungsgewerbe und Stärkefabrikation, Institut für · Für Rechnung, wen es angeht · Fur seal · Einer für alle · Botanische Zentralstelle für die Kolonien · Bund für Bodenbesitzreform · Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation · Arzneibuch für das Deutsche Reich · Asyle für Obdachlose · Deutsche Gesellschaft für die wissenschaftliche Erforschung Anatoliens · Ehrenzeichen für 1870/71 · Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte, Gesellschaft für · Bundesamt für das Heimatwesen · Dar Für

Pataky-1898: Marées, Friederike v. · Marées, Amalie de

Pierer-1857: Entwurf

Sulzer-1771: Entwurf

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon