Künstler: | Maulbertsch, Franz Anton |
Entstehungsjahr: | um 1750 |
Maße: | 50,5 × 34,5 cm |
Technik: | Öl auf Papier |
Aufbewahrungsort: | St. Petersburg |
Sammlung: | Eremitage |
Epoche: | Rokoko |
Land: | Österreich |
Brockhaus-1911: Philippus Arabs · Philippus [2] · Philippus · Apostel · Lehre der zwölf Apostel
DamenConvLex-1834: Petrus, der Apostel · Paulus, der Apostel · Apostel
Heiligenlexikon-1858: Philippus (85) · Philippus (84) · Philippus (86) · Philippus (88) · Philippus (87) · Philippus (83) · Philippus (79) · Philippus (78) · Philippus (80) · Philippus (82) · Philippus (81) · Philippus (89) · Philippus (98) · Philippus (97) · Philippus (99) · Philippus a Jesu, S. (3) · Philippus a Carponeto (57) · Philippus (96) · Philippus (91) · Philippus (90) · Philippus (92) · Philippus (95) · Philippus (94) · Philippus (52) · Philippus (50) · Philippus (53) · Philippus (58) · Philippus (56) · Philippus (49) · Jacobus et Philippus, BB. (49) · Dulcetti Philippus · Jacobus-Philippus, B. (40) · Philippus (46) · Philippus (45) · Philippus (60a) · Philippus (74) · Philippus (72) · Philippus (75) · Philippus (77) · Philippus (76) · Philippus (71) · Philippus (65) · Philippus (60b) · Philippus (66) · Philippus (68) · Philippus (67)
Meyers-1905: Lehre der zwölf Apostel · Apostel [2] · Apostel [1]
Pierer-1857: Eunuchen · Pseudo-Apostel · Zwölf Apostel · Apostel · Ehrhafte Apostel
Buchempfehlung
E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz
244 Seiten, 8.80 Euro