Künstler: | Mayer, Lucas |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 38 × 23,5 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Bocksay war ein ungarischer Adliger, Haupt protestantischen Aufstandes gegen den Kaiser Rudolph II. |
Adelung-1793: Mayer · Porträt, das
Brockhaus-1911: Mayer [3] · Mayer [4] · Mayer [2] · Liezen-Mayer · Mayer · Porträt
Eisler-1912: Mayer, Julius Robert von · Mayer, Adolf
Herder-1854: Mayer [2] · Mayer [1] · Porträt
Meyers-1905: Mayer · Liezen-Mayer · Porträt
Pagel-1901: Mayer, Karl Wilhelm · Mayer, Sigmund · Mayer, Julius Robert von · Mayer, Alexandre · Mayer, C. E. Louis
Pataky-1898: Mayer-Bergwald, Anna · Mayer, Sarah · Mayer, Luise · Mayer, Frl. Josefine · Mayer-Kempf, Charlotte · Mayer-Bibus, Ottilie · Mayer, Friederike Elise · Mayer, Eugenie · Croon-Mayer, Frau Emma · Mayer, Frl. Rudolfine · Mayer, Frl. Josefine · Mayer, Frl. Anna
Buchempfehlung
In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.
74 Seiten, 4.80 Euro