Künstler: | Meister I. D. C. |
Langtitel: | Porträt der Gabrielle d'Estrées, Herzogin von Beaufort |
Entstehungsjahr: | 15901599 |
Maße: | 35,1 × 24,9 cm |
Technik: | Schwarze und rote Kreide, auf weißem Papier |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Porträtstudie der Mätresse Heinrich IV. |
Adelung-1793: Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Hospital-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der · Porträt, das
Brockhaus-1809: Gabrielle d'Estrées
Brockhaus-1911: Estrées · Meister vom Stuhl · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen · Porträt
DamenConvLex-1834: Estrées, Gabriele d'
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise
Herder-1854: Estrées · Meister [3] · Meister [2] · Meister [1] · Porträt
Meyers-1905: Estrées · Meister Petz · Meister vom Stuhl · Meister, Lucius und Brüning · Meister Hämmerling · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister · Porträt
Pataky-1898: Zemljić-Gaj, Gabrielle von · Kittl, Marie Gabrielle · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Marianne · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Estrées · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister vom Schabeisen · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister [2] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Peter · Meister im Bleche · Meister Hämmerling
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro