Künstler: | Murillo, Bartolomé Esteban Perez |
Entstehungsjahr: | um 16551660 |
Maße: | 157 × 107 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Florenz |
Sammlung: | Palazzo Pitti |
Epoche: | Barock |
Land: | Spanien |
Brockhaus-1837: Murillo · Madonna
Brockhaus-1911: Murillo · Perez Galdós · Perez · Sixtinische Madonna · Madonna · Madonna di Campiglio
Eisler-1912: Perez, B. · Perez, Bernard
Heiligenlexikon-1858: Catharina Perez (73) · Beatrix Perez (27)
Herder-1854: Murillo [1] · Murillo [2] · Bravo-Murillo · Salva y Perez · Perez · Madonna
Meyers-1905: Murillo · Gonzalez Bravo-Murillo · Bravo-Murillo · Perez · Pérez Galdós · Sixtīnische Madonna · Madonna · Madonna del Monte · Madonna di Campiglio
Pierer-1857: Mulatte des Murillo · Murillo · Perez [1] · Salva y Perez · Perez [2] · Sixtinische Madonna · La Madonna d'agosta · Alla Madonna · Maroicic von Madonna del Monte · Madonna
Buchempfehlung
Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.
78 Seiten, 4.80 Euro