Künstler: | Murillo, Bartolomé Esteban Perez |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 17. Jh. |
Maße: | 254 × 175 mm |
Technik: | Feder und Sepia über schwarzer Kreide auf gelbgetöntem Papier, leicht quadriert |
Aufbewahrungsort: | Madrid |
Sammlung: | Biblioteca Nacional |
Epoche: | Barock |
Land: | Spanien |
Kommentar: | Rückseite in schwarzer Kreide |
Adelung-1793: Garten-Lotus, der · Garten-Cypresse, die · Garten-Saturey, die · Garten-Pastinake, die · Garten-Cypreßkraut, das · Garten, der · Garten · Garten-Cichorie, die · Garten-Anemone, die
Brockhaus-1809: Die Gärten zu Babylon
Brockhaus-1837: Murillo · Garten
Brockhaus-1911: Gethsemane · Murillo · Perez · Perez Galdós · Zoologische Gärten · Hängende Gärten · Botanische Gärten
DamenConvLex-1834: Garten- und Blumenvereine · Hängende Gärten · Garten · Botanische Gärten · Englische Gärten
Eisler-1912: Perez, B. · Perez, Bernard
Heiligenlexikon-1858: Catharina Perez (73) · Beatrix Perez (27)
Herder-1854: Murillo [1] · Murillo [2] · Bravo-Murillo · Perez · Salva y Perez · Garten · Botanischer Garten
Meyers-1905: Gethsemane · Gonzalez Bravo-Murillo · Murillo · Bravo-Murillo · Pérez Galdós · Perez · Zoologische Gärten · Englische Gärten · Botanische Gärten · Hängende Gärten · Garten
Pierer-1857: Gethsemăne · Mulatte des Murillo · Murillo · Perez [2] · Perez [1] · Salva y Perez · Zoologische Gärten · Schwebende Gärten · Rainvilles Garten · Deutscher Garten · Garten- u. Blumenvereine · Garten [2] · Garten [1] · Englische Gärten · Hängende Gärten · Botanische Gärten
Buchempfehlung
In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.
138 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro