Künstler: | Orlik, Emil |
Entstehungsjahr: | 19./20. Jh. |
Maße: | 26 × 13,5 cm |
Epoche: | Japonismus |
Land: | Böhmen |
Brockhaus-1911: Orlik · Wagner [5] · Wagner [6] · Wagner [3] · Wagner [4] · Wagner [9] · Wagner-Jachmann · Wagner [7] · Wagner [8] · Wagner [10] · Wagner [11] · Jachmann-Wagner · Wagner · Wagner [14] · Wagner [2] · Wagner [12] · Wagner [13]
DamenConvLex-1834: Wagner, Ernst
Eisler-1912: Wagner, Richard (2) · Wagner, Rudolf · Wagner, Adolf · Wagner, Richard (1) · Wagner, Adolf · Wagner, Johann Jacob · Wagner, Moritz
Heiligenlexikon-1858: Liborius Wagner · Klara Francisca Wagner (5) · Hans Wagner
Herder-1854: Wagner [6] · Wagner [5] · Wagner [8] · Wagner [7] · Wagner [2] · Wagner [1] · Wagner [4] · Wagner [3]
Meyers-1905: Orlik [2] · Orlik [1] · Wagner [2] · Wagner [1]
Pagel-1901: Wagner, Konrad · Wagner, Rudolph · Wagner, Wilhelm · Wagner, Karl Ernst Albrecht · Wagner, Ernst Leberecht · Wagner, Johann · Wagner, Julius
Pataky-1898: Wagner, Christiane Sophie · Wagner, Emma · Petersen-Wagner, Julie · Wagner, Charlotte
Buchempfehlung
Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.
278 Seiten, 13.80 Euro