Künstler: | Orlik, Emil |
Entstehungsjahr: | 1912 |
Technik: | Lithographie |
Epoche: | Japonismus |
Land: | Böhmen |
Brockhaus-1911: Zirkus · Orlik · Jesus Nazarenus Rex Judaeorum · Rex regnat ed non gubérnat · Rex · Schumann [3] · Schumann · Schumann [2]
DamenConvLex-1834: Oedipus (Mythologie)
Eisler-1912: Schumann, Friedrich
Heiligenlexikon-1858: Josaphat Rex, S.
Herder-1854: Oedipus · Rex · Schumann
Meyers-1905: Zirkus · Orlik [2] · Orlik [1] · Rex regnat, sed non gubernat · Rex non morĭtŭr · Christianissimus rex · Rex sacrorŭm · Qualis rex, talis grex · Jesus Nazarēnus Rex Judaeōrum · Rex apostolĭcus · Rex · Schumann
Pataky-1898: Rex, Emmo · Schumann, Bertha
Pierer-1857: Rex [1] · Rex [2] · Rex [3] · Fidelissimus rex · Qualis rex, talis grex · Rex cyprinorum · Schumann
Buchempfehlung
Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro