Künstler: | Pisanello |
Entstehungsjahr: | 14351449 |
Maße: | 43 × 30 cm |
Technik: | Tempera auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Musée du Louvre |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Brockhaus-1809: Marie Louise, Prinzessin von Lamballe
Brockhaus-1911: Este [2] · Este · Pisanello · Prinzessin · Porträt
DamenConvLex-1834: Este (Familie) · Diana, Prinzessin von Frankreich · Charlotte, Prinzessin von Cypern · Chimay, Prinzessin von · Tarakanoff, Anna Petrowna, Prinzessin von · Pauline, Marie, Prinzessin von Borghese · Karoline Am. Elis., Prinzessin von Wales · Charlotte, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel · Auguste Friederike Christine, Prinzessin v. Preußen · Auguste Amalia, Prinzessin v. Anhalt-Dessau · Adelaide, Prinzessin von Orleans · Auguste Maria Nepomucena, Prinzessin v. Sachsen · Charlotte Elisabeth, Prinzessin von Baiern · Charlotte Auguste, Prinzessin von Wales · Belmonte - Pignatelli, Prinzessin
Herder-1854: Este [3] · Este [2] · Este [1] · Porträt
Meyers-1905: Ginevra · Ginévra · Este [4] · Este [1] · Este [2] · Este [3] · Pisanello · Porträt
Pataky-1898: Anhalt-Zerbst, Sophie Auguste Prinzessin v. · Baden-Durlach, Elisabeth, Prinzessin von · Therese, Prinzessin von Bayern · Alexandra, Amalia, Prinzessin von Bayern · Prinzessin *** · Trémoïlle, Prinzessin Charlotte Amélie de la · Bayern, Alexandra Amalie, Prinzessin von · Braunschweig, Sophie Dorothea, Prinzessin von · Amalie, Prinzessin von Sachsen · Amalie, Prinzessin zu Schleswig-Holstein · Alexandra, Prinzessin v. Bayern · Amalie, Prinzessin · Salm-Horstmar, Elise Prinzessin zu · Salm-Salm, Prinzessin Agnes zu · Cantacuzene, Prinzessin Elsa · Löwenstein, Prinzessin Franziska zu
Pierer-1857: Este [3] · Österreich-Este · Este [1] · Este [2] · Pisanello · Prinzessin-Mariannenstraße · Prinzessin
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro