Künstler: | Raffael |
Langtitel: | Die schöne Gärtnerin, Szene: Maria mit Christuskind und Johannes dem Täufer |
Entstehungsjahr: | 1507 |
Maße: | 122 × 80 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Musée du Louvre |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Auftraggeber: Filippo Sergardi, Patrizier aus Siena |
Adelung-1793: Schöne (2), die · Schöne (1), die
Brockhaus-1911: Schöne Seele · Schöne Wissenschaften · Schöne Künste · Schöne · Raffael Santi
DamenConvLex-1834: Alpaide, die Schöne · Schöne Wissenschaften · Schöne Künste
Kirchner-Michaelis-1907: schöne Seele
Meyers-1905: Schöne Wissenschaften · Schöne Seele · Schöne [2] · Schöne [1] · Gorgona, schöne · Schöne Künste · Schöne Literatur · Raffaël
Pataky-1898: Schöne, Selma · Schöne, Emma
Pierer-1857: Schöne Margarethe · Schöne Literatur · Schöne Zeichen · Schöne Wissenschaften · Schöne Aue · Schöne · Schöne Kunst · Schöne Frau
Sulzer-1771: Lüke (Schöne Künste) · Sprache (Schöne Künste) · Künste; Schöne Künste · Bewegung (Schöne Künste) · Falsch (Schöne Künste)
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro