Römisch-Ägyptischer Meister: Mumienporträt aus Fayum

Römisch-Ägyptischer Meister: Mumienporträt aus Fayum
Künstler:Römisch-Ägyptischer Meister
Entstehungsjahr:2. Jh.
Technik:Wachsmalerei, Holz
Aufbewahrungsort:New York
Sammlung:Metropolitan Museum of Art
Epoche:Antike
Land:Ägypten
Kommentar:Römische Malerei
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Römisch · Proviant-Meister, der · Polier-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der

Brockhaus-1837: Meister

Brockhaus-1911: Fayûm · Ägyptischer Sudan · Römisch-irisches Bad · Römisch-katholische Kirche · Römisch-Germanisches Zentralmuseum · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen · Meister vom Stuhl

DamenConvLex-1834: Zeus, römisch Jupiter

Goetzinger-1885: Meister, sieben weise

Herder-1854: Fayum · Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]

Meyers-1905: Fayûm · Medīnet el Fayum · Ägyptischer Kanon · Römisch-deutscher Grenzwall · Römisch-katholische Kirche · Römisch-germanisches Zentralmuseum · Meister · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister, Lucius und Brüning · Meister Hämmerling · Meister Petz · Meister vom Stuhl

Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria

Pierer-1857: Ägyptischer Kanon · Ägyptischer Salmiak · Ägyptischer Honig · Ägyptischer Ammey · Ägyptischer Baustyl · Römisch-Katholische Kirche · Römisch-Kümmelöl · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister [2] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Hämmerling · Meister vom Schabeisen · Meister Peter · Meister im Bleche

Sulzer-1771: Römisch

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon