Künstler: | Strauch, Wolfgang |
Entstehungsjahr: | 1570 |
Maße: | 31,5 × 29 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Strauch (1), der · Polier-Strauch, der · Strauch (3), der · Strauch (2), der · Jünger, der · Paar · Paar, das · Alte
Brockhaus-1809: Das alte Römische Reich
Brockhaus-1911: Paar · Alte Welt
DamenConvLex-1834: Arkadien (das alte)
Goetzinger-1885: Alter des Lebens u. alte Leute
Herder-1854: Jünger · Paar [1] · Paar [2] · Alte [1] · Alte Mann · Alte Land · Alte [2] · Alte [3]
Meyers-1905: Strauch · Christliche Vereine junger Männer · Jünger · Jünger, Johann Friedrich · Paar [1] · Paar [2] · Alte Burg [2] · Alte Burg [1] · Alte Garde · Alte Land, das · Alte Herren · Alte Geographie · Alte Welt
Pataky-1898: Paar, Mathilde · Paar, Mathilde · Paar, Elisabeth
Pierer-1857: Strauch · Jünger [2] · Jünger [1] · Siebenzig Jünger · Paar oder unpaar · Paar [3] · Paar [2] · Paar [1] · Alte Weichsel · Alte Wasser · Ane der Alte · Alte Welt · Alte Sprachen · Alte Feste · Alte Fluth · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Acht alte Orte · Alte · Alte Fahre · Alte Literatur · Alte Mägde · Alte Oder · Alte Gewerke · Alte Kunst · Alte Land
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro