Künstler: | Stuck, Franz von |
Entstehungsjahr: | um 1925 |
Maße: | 90 × 34 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Sammlung: | Privatbesitz |
Epoche: | Symbolismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Schöne (1), die · Schöne (2), die · Stück-Visierer, der · Stück, das · Stück Lafette, die · Cabinetts-Stück, das · Familien-Stück, das
Brockhaus-1911: Schöne Seele · Schöne Wissenschaften · Schöne · Schöne Künste · Stuck [2] · Stück · Stuck
DamenConvLex-1834: Schöne Wissenschaften · Schöne Künste · Alpaide, die Schöne
Kirchner-Michaelis-1907: schöne Seele
Meyers-1905: Schöne Wissenschaften · Schöne [1] · Schöne [2] · Schöne Seele · Gorgona, schöne · Schöne Künste · Schöne Literatur · Stück [2] · Stück [3] · Stuck · Stück [1]
Pataky-1898: Schöne, Selma · Schöne, Emma
Pierer-1857: Schöne Margarethe · Schöne Literatur · Schöne Zeichen · Schöne Wissenschaften · Schöne Aue · Schöne · Schöne Kunst · Schöne Frau · Stück · Stuck
Sulzer-1771: Lüke (Schöne Künste) · Sprache (Schöne Künste) · Künste; Schöne Künste · Bewegung (Schöne Künste) · Falsch (Schöne Künste)
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro