Künstler: | Sutter, Joseph |
Entstehungsjahr: | 1. Hälfte 19. Jh. |
Maße: | 31 × 44,2 cm |
Technik: | Blei auf bräunlichem Tonpapier |
Epoche: | Romantik |
Land: | Österreich |
Brockhaus-1911: Petri Stuhlfeier · Petri [2] · Stuhlfeier Petri · Ex cathedra Petri · Petri · Petri Kettenfeier
Eisler-1904: Altera (secunda) pars Petri
Heiligenlexikon-1858: Sancius Petri Corvach (3) · Elizaeus Petri, B.
Herder-1854: Secunda pars Petri · Ex cathedra Petri · Altera pars Petri
Kirchner-Michaelis-1907: altera pars Petri
Meyers-1905: Befreiung, Orden der afrikanischen · Petri Stuhlfeier · Petri Kettenfeier · Stuhlfeier Petri · Sankt Petri-Kanal · Filĭus S. Petri · Claves Sancti Petri · Petri · Patrimonium Petri
Pagel-1901: Petri, Richard Julius
Pataky-1898: Sutter, Julie · Petri, M. · Petri, Antonie
Pierer-1857: Befreiung · Sutter · Petri Stuhlfeier · Petri Schlüssel · Petri-Paulmesse · Petri, St. · Patrimonium Petri · Altĕra pars Petri · Petri · Petri Kettenfeier · Petri Erbgut
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro