Tribler, Peter Wilhelm: Das Los des alten Mannes

Tribler, Peter Wilhelm: Das Los des alten Mannes, der ein junges Weib genommen
Künstler:Tribler, Peter Wilhelm
Langtitel:Das Los des alten Mannes, der ein junges Weib genommen
Entstehungsjahr:um 1830
Maße:25 × 17,5 cm
Technik:Kolorierter Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Kopenhagen
Sammlung:Statens Museum for Kunst, Den Kongelige Kobberstiksamlung
Epoche:Populäre Grafik 19. Jh.
Land:Dänemark
Kommentar:Bilderbogen
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Los, das · Los · Alten

Brockhaus-1809: Die Alten

Brockhaus-1837: Cordilleras de los Andes

Brockhaus-1911: San Cristóbal de los Llanos · San Antonio de los Baños · Mal de los pintos · Villafranca de los Barros · Santa Rosa de los Andes · San Nicolas de los Arroyos · Los-von-Rom-Bewegung · Espinosa de los Monteros · Breton de los Herreros · Los · Los Angeles · Löß · Eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede

Goetzinger-1885: Los · Befestigungen der alten Germanen

Heiligenlexikon-1858: Mannes, B.

Herder-1854: Alten

Lueger-1904: Löß

Meyers-1905: Los Angĕles · Los Arapiles · Los Rios · Los Andes · Llanos, Los · Los · Löß · Los von Rom-Bewegung · San José de los Corras · San Nicolás de los Arrōyos · Villafranca de los Varros · San Diēgo de los Baños · Los-Inseln · San Antonĭo de los Baños · San Cristóbal de los Llanos · Arctostaphўlos · Breton de los Herrēros · Carrión de los Condes · Altār de los Collanes, el · Amador de los Rīos · Andes, Los · Chiapa de los Indios · Fernandez de los Rios · Jerez de los Caballēros · Leon de los Aldāmas · Espinōsa de los Montēros · Egēa de los Caballeros · Eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede · Recht des herkommenden Mannes · Totenbuch der alten Ägypter · Alten [2] · Alten [1]

Pataky-1898: Alten, Frl. Hedwig v.

Pierer-1857: Chauques, de los · Avĭla de los Cosānes · Ciudad de los Palmas · Espinōsa de los Montēros · Costa de los Montānas de Burgos · Auf den alten Mann einschlagen · Bund der alten Minne · Alten [2] · Alten [1] · Alten Vörde · Alten [3] · Alten-Weddingen · Alten-Ötting · Alten-Elv

Sulzer-1771: Tonarten der Alten; Kirchentöne · Alten, Die

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon