Künstler: | Wechtlin, Hans |
Entstehungsjahr: | um 1512 |
Maße: | 27 × 18,3 cm |
Technik: | Clair-Obscure-Holzschnitt, eine Schwarzplatte, eine Tonplatte |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Nach Albrecht Dürers gleichnamigem Holzschnitt von um 1497 |
Adelung-1793: Landsknecht, der · Ritter-Canton, der · Ritter-Roman, der · Ritter-Akademie, die · Johanniter-Ritter, der · Ritter, der
Brockhaus-1809: Die Deutschen Ritter · Ritter Johann Georg von Zimmermann · Ritter William Hamilton · Ritter · Carl, Ritter von Linnee · Der Ritter d'Eon de Beaumont · Die Deutschen Ritter
Brockhaus-1911: Ritter ohne Furcht und Tadel · Landsknecht [2] · Landsknecht · Ritter [6] · Ritter [5] · Ritter [4] · Ritter [8] · Ritter [7] · Ritter [9] · Ritter der Arbeit · Ritter · Deutsche Ritter · Ritter [3] · Ritter [2] · Ritter von der traurigen Gestalt
DamenConvLex-1834: Gluck, Christoph, Ritter von
Eisler-1912: Ritter, Heinrich · Feldegg, Ferdinand Fellner Ritter von
Heiligenlexikon-1858: Juliana Ritter (35)
Herder-1854: Ritter [4] · Ritter [5] · Ritter [3] · Ritter [1] · Ritter [2]
Meyers-1905: Ritter ohne Furcht und Tadel · Landsknecht · Ritter [3] · Ritter [2] · Ritter [4] · Vierzig Ritter · Ritter der Arbeit · Arme Ritter · Ritter [1] · Ritter von der traurigen Gestalt
Pagel-1901: Brücke, Ernst Wilhelm Ritter von · Frisch, Anton Ritter von · Braun, Carl Ritter von Fernwald · Arlt, Ferdinand Ritter von · Basch, Samuel Siegfried Karl Ritter
Buchempfehlung
In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.
138 Seiten, 7.80 Euro