Künstler: | Weissenhorn, Alexander |
Entstehungsjahr: | 1568 |
Maße: | 32,5 × 29 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Augsburg |
Sammlung: | Städtische Kunstsammlung |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Mit Versen von Johann Nauss um 1568 |
Adelung-1793: Bauer, der · Bauer, das
Brockhaus-1809: Martin Luther · Martin Luther
Brockhaus-1911: Luther · Bauer [5] · Bauer [6] · Bauer [4] · Bauer · Bauer [2] · Bauer [3]
DamenConvLex-1834: Luther, Dr. Martin · Bauer, Karoline
Eisler-1912: Luther, Martin · Bauer, Bruno
Herder-1854: Luther · Arme Zeche · Bauer [5] · Bauer [6] · Bauer [4] · Bauer [1] · Bauer [2] · Bauer [3]
Meyers-1905: Luther [1] · Luther [2] · Luther-Stiftungen · Arme Ritter · Arme Partei · Bauer [1] · Bauer [2] · Klaus Bauer · König und Bauer
Pataky-1898: Bauer, Martin · Bauer, Martin · Bauer, Karoline · Bauer, Marie · Bauer, Marie · Bauer, Klara · Bauer, Katharina · Bauer, Emma · Bauer, Charlotte · Bauer, Anna · Bauer, Frl. Anna · Bauer, Karoline · Bauer, Karolina · Bauer, Heribert
Pierer-1857: Luther · Arme Zeche · Freiwillige Arme · Arme Ritter · Arme Ritter von Windsor · Arme von Lyon · Arme Schlucker · Arme Sünder · Arme Hechte · Schamhafte Arme · Verschämte Arme · Arme der Mutter Gottes der gottseligen Schulen · Arme Brüder um der Liebe Christi willen · Arme Brüder · Arme Frauen · Arme Gecken · Arme Einsiedler-Cölestiner · Arme Katholiken · Arme Lauge · Arme Leute · Arme · Arme Jesu Christi · Bauer · Bauer [2] · Bauer [1] · Bauer zu Wöhrd · Bauer [5] · Bauer [4] · Bauer [3]
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro