Wolfe, Ruth: Frau in Schwarz mit braunem Band

Wolfe, Ruth: Frau in Schwarz mit braunem Band
Künstler:Wolfe, Ruth
Entstehungsjahr:1832–33
Maße:65,7 × 164,2 cm
Technik:Wasserfarben, Stift, Gouache
Aufbewahrungsort:York (Maine)
Sammlung:Historic Landmarks
Epoche:Amerikanische Malerei des 19. Jh.
Land:USA
Kommentar:Unter Mithilfe von Samuel A. Shute
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Schwarz · Sabbaths-Frau, die · Chor-Frau, die · Frau, die

Brockhaus-1809: James Wolfe · Schwarz · Francisca, Frau von Maintenon

Brockhaus-1837: Wolfe

Brockhaus-1911: Wolfe · Schwarz [2] · Schwarz [3] · Schwarz [4] · Schwarz · Frankfurter Schwarz · Casseler Schwarz · Kölner Schwarz · Weiße Frau · Frau · Unsere Liebe Frau

DamenConvLex-1834: Rebecca, die Frau Isaak's · Lepelletier-Rosando, Frau von · Staal, Frau von · Weisse Frau · Venus, Frau · Lea, Jakob's Frau · Elme, Frau von Saint · Aischah, Frau Muhamed's · Holbein, Frau von · Hulda, Frau Holle · Holtei, Frau von

Eisler-1912: Schwarz, Hermann (2) · Schwarz, Hermann (1) · Schwarz, Heinrich

Herder-1854: Wolfe · Schwarz [3] · Schwarz [4] · Schwarz [1] · Schwarz [2] · Frau · Weiße Frau

Lueger-1904: Quecksilberruß, -schwarz · Platinmohr, -schwamm, -schwarz · Alizaringelb, -orange, -schwarz

Meyers-1905: Wolfe · Schwarz-Rot-Gold · Schwarz-Weiß-Rot · Sedan schwarz · Schwarz [1] · Schwarz [2] · Weiße Frau [2] · Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe · Weiße Frau [1] · Frau · Unsere Liebe Frau

Pataky-1898: Zimmermann, Frau Elsa Ruth von · Schwarz, Frl. Hedwig · Schwarz, H. v. · Schwarz, Beatus · Schwarz, A. · Schwarz, Agnes Sophie · Schwarz, Walther · Schwarz-Norberg, El. v. · Schwarz, Sophie · Schwarz, Maria · Schwarz, Sibylla (Schwartzin) · Assmuss, Frau Elise · Arx-Stegmüller, Frau Fanny v. · Arnim, Frau Hauptmann M. v. · Bacmeister, Frau Lucie · Bach-Gelpcke, Frau Marie · Astl-Leonhard, Frau Anna · Arnim, Frau Gisela v. · Albertini, Frau Laura v. · Akermann-Hasslacher, Frau Bertha · Album einer Frau · Albrecht, Frau · Abel, Frau Clementine · (Belmonte)-Groag, Frau Carola · Adlersfeld, Frau Eufemia v. · Adams-Lehmann, Frau H. B. · Allesch, Frau Elly · Arand, Frau Cäcilia · Andresen, Frau Stine · Arens von Braunrasch, Frau Gerichtsrat Auguste · Arendt-Morgenstern, Frau Olga · Amelung, Frau Leopoldine · Ambrosius, Frau Joh. · Andreas-Salomé, Frau Lou · Anderssen, Frau Marie

Pierer-1857: Wolfe · Wölfe · Schwarz-Ungarn · Spanisch Schwarz · Schwarz-Roth-Gelb · Frankfurter Schwarz · Deutsch Schwarz · Schwarz [2] · Schwarz [1]

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon