|
[146] Des narren bry / ich nye vergaß
Do mir gefiel das spyegel glaß
Hans esels or / myn brůder was
Der rürt jm wol den narren bry
Wer wänet das er witzig sy
Vnd gfelt alleyn im selber wol
Ann spyegel sicht er yemertol
Vnd kan doch nit gemercken das
Das er eyn narren sicht jm glaß
Doch wann er schweren solt eyn eyt
Vnd man von wis vnd hübschen seyt[147]
So meynt er doch er wers alleyn
Man fynd sins glich vff erden keyn
Vnd schwür ouch jm gebröst gantz nüt
Sin tůn vnd lon gfelt jm all zyt
Den spiegel er nit von jm latt
Er sytz / lyg / ritt / gang / wo er statt /
Glich als der keyser Otto dett
Der jn dem stritt eyn spyegel hett
Vnd schar all tag syn backen zwilch
Vnd wůsch sie dann mit esels milch
Das ist eyn wibertäding gůt
Keyn on den spyegel ettwas důt
Ee sie sich schleygeren recht dar vor
Vnd muttzen / gatt wol vß eyn jor
Wem so gefelt wis / gstalt / vnd werck
Das ist der aff von Heydelberck
Pygmalion gfiel syn eygen byld
Des wart er jnn narrheit gantz wild
Hett sich Narcissus gspyeglet nit
Er hett gelebt noch lange zyt
Manches sicht stäts den spyegel an
Sieht doch nüt hübsches dar jnn stan /
Wer also ist eyn narrecht schoff /
Der lidt ouch nit das man jn stroff
Jo gatt er jnn sym wesen hyn
Vnd wil mit gwalt / nit witzig syn
Ausgewählte Ausgaben von
Das Narrenschiff
|
Buchempfehlung
Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.
34 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro