[Über Berg und Tal getragen]

[562] Über Berg und Tal getragen,

Nieder in den See getaucht,

Ist das Licht von meinen Tagen

Und in Klagen

Bebend meine Seele haucht.

Gute Ruh', gute Ruh',

O süße Turtel wie marterst du!


Sonne magst nur niedersinken,

Geh nur auf, du roter Mond

Und ihr Sterne mögt nur blinken,

Hab' mein Flehen nicht belohnt

Euer Winken

Sagt mir nicht, wo Lindi wohnt.

Gute Ruh', gute Ruh',

O süße Turtel wie marterst du!


Jetzt mag wohl die Lilie drehen,

Ihren Kelch zu diesem Stern

Und mit Licht und kühlem Wehen

Füllen, was ich küßte gern

Heißes Flehen!

Zieh zu ihr, zu ihr so fern!

Gute Ruh', gute Ruh',

O süße Turtel wie marterst du!


War ich doch die kleine Mücke,

Die auf ihren Nacken flog

Und ein Tröpfchen meinem Glücke,

Aus den blauen Adern flog

Daß zurücke

Sie nach mir sich zürnend bog.

Gute Ruh', gute Ruh',

O süße Turtel wie marterst du!


War ich doch das Regentröpfchen,

Das ihr auf die Wange fiel

Und sie schüttelte das Köpfchen[563]

Und es rann zu süßerm Ziel.

Süß Geschöpfchen!

O das war zu viel, zu viel!

Gute Ruh', gute Ruh',

O süße Turtel wie marterst du!


Alles war ich, war das Sehnen,

Das sie grüßt im Abendrot,

War der Herdenglocke Tönen,

Das ihr Gruß der Heimat bot,

War die Tränen,

War die unbestimmte Not

Gute Ruh', gute Ruh',

O süße Turtel wie marterst du!


O du durst'ger Strahl der Augen,

Der zum Monde trinken geht,

Selig fühlte ich dein Saugen!

Licht und Luft, die mich umweht

War das Hauchen

Ihrer Lippen im Gebet.

Gute Ruh', gute Ruh',

O süße Turtel wie marterst du!


Eines weiß ich, eine Decke

Kühl und lind, auf der sie ruht,

Die von Ecke ich zu Ecke

Deckte mit der Küsse Glut. –

Nicht erschrecke

Süßes Lieb, o schlafe gut.

Gute Ruh', gute Ruh',

O süße Turtel wie marterst du!


Quelle:
Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 562-564.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Ausgewählte Gedichte
Märchen / Ausgewählte Gedichte (Fischer Klassik)

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon