Krischan mit der Piepe

Krischan mit der Piepe

[316] De Vader seggt: »Eck mot nu gahn!

Krischan! lat de Piepen stahn!«


Krischan mit der Piepe

Kum awer geiht he ut der Doer,

Krigt Krischan all de Piepen her.
[316]

Krischan mit der Piepe

Min Krischan steckt ok gar nich fuul

De Smoekepiepen in dat Muul,


Krischan mit der Piepe

He smoekt! – Wat, Deuker, is denn dat?!

Mi dücht, dar achter rögt sick wat.
[317]

Krischan mit der Piepe

De Stock is mit den Schirm in Gange,

De Aben danzet mit der Tange.


Krischan mit der Piepe

[318] De Slaprock danzt mit den Stohl, juheh!

Un de Disch mit den olen Kanapeh.
[319]

Krischan mit der Piepe

Up eenmal – puff! – do werd et dunkel:

Dat is de ole Runkelmunkel!


Krischan mit der Piepe

[320] Un – puff! – kummt no'n Keerel an:

Dat ist de swarte Morian.
[321]

Krischan mit der Piepe

Se danzet un springet un dreihet sick,

Den Krischan werd so wunderlick.


Krischan mit der Piepe

[322] Se danzet, dildi, se trampelt, schrum schrum!

Wupp! dreiht sick de ganze Stube um!
[323]

Krischan mit der Piepe

Jüst tret de Moder in de Doer,

De Krischan ligt ganz krumm und quer.


Krischan mit der Piepe

[324] He ligt to Bed; de Keerels winkt,

Als Moder swarten Kaffe bringt.
[325]

Krischan mit der Piepe

He drinkt den swarten Kaffe ut,

Dat deiht min lewen Krischan gut.


Krischan mit der Piepe

[326] Un Vader sitt dabi un lacht

Un seggt: »Dat heb eck lange dacht!


Ja ja, min Jung! so mot et gahn!

Krischan, lat de Piepe stahn!!«
[327]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 1, Hamburg 1959, S. 316-328.
Lizenz:

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon