Achtes Kapitel

[251] Wenn's einer davon haben kann,

So bleibt er gerne dann und wann

Des Morgens, wenn das Wetter kühle,

Noch etwas liegen auf dem Pfühle

Und denkt sich so in seinem Sinn:

Na, dämmre noch 'n bissel hin!

Und denkt so hin und denkt so her,

Wie dies wohl wär, wenn das nicht wär. –

Und schließlich wird es ihm zu dumm. –

Er wendet sich nach vorne um,

Kreucht von der warmen Lagerstätte

Und geht an seine Toilette.


Achtes Kapitel

Die Propertät ist sehr zu schätzen,

Doch kann sie manches nicht ersetzen.

Der Mensch wird schließlich mangelhaft.


Achtes Kapitel

Die Locke wird hinweggerafft. –


Achtes Kapitel

Achtes Kapitel

[251] Mehr ist hier schon die Kunst zu loben,

Denn Schönheit wird durch Kunst gehoben. –

Allein auch dieses, auf die Dauer,

Fällt doch dem Menschen schließlich sauer. –


Achtes Kapitel

»Es sei!« – sprach Lene heute früh –

»Ich nehme Schmöck und Kompanie!«


Achtes Kapitel

[252] G. J. C. Schmöck, schon längst bereit,

Ist dieserhalb gar hoch erfreut.

Und als der Frühling kam ins Land,

Ward Lene Madam Schmöck genannt.


Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 251-253.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Fromme Helene
Die fromme Helene auf Lateinisch
Die fromme Helene
Max und Moritz. Die fromme Helene. Hans Huckebein (insel taschenbuch)
Cassetten (Tonträger), Die fromme Helene, 1 Cassette u. Begleitbuch
Die fromme Helene auf Schwäbisch

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon