Lob der Gedult

[108] Aus den Worten Pauli an die Römer in dem fünfften Cap. und 3. 4. 5. vers.


1.

Der Himmel brennt mit lichten Blitzen/

Der harten Donner Rasen knallt/

Die hart-erschreckte Lufft erschallt/

Indem die Schweffel-Feur umspritzen;

Die Erde zagt ob Fall und Todt.

Gedult/ ihr Christen/ ist euch Noth.
[108]

2.

Der Abgrund reist/ die Klufft steht offen!

Der Satan dräut mit List und Zwang/

Hier ist nur Folter/ Glut/ und Strang

Verfolgung/ Pfahl und Schmach zu hoffen!

Wol dem/ der leider sonder Schuld;

So glänzt der Heiligen Gedult.


3.

Wer diß was JESUS vorgeschrieben/

In unerschrocknem Hertzen trägt/

Wird durch den Sturm-Wind nicht bewegt/

So wird/ was stets ihm Treu verblieben/

Durch Marter/ Zangen/ Bley/ und Schwerdt

In heiliger Gedult bewehrt.


4.

Laßt Jammer/ Pein/ und Trübsal wüten/

Mich hat ihr Pochen nicht erschreckt/

Dieweil durch sie Gedult erweckt/

Wann Feinde/ Quaal und Nord ausbrüten/

Ist jemand wohl der recht versteh;

Wie nah Gedult dem Herrn geh?


5.

Gedult ist/ durch die wir erfahren/

Wer standhafft/ wer voll Heucheley/

Wie mächtig Jesus in uns sey/

Wie Gott uns könn' in Weh bewahren/

Wie der/ der einig ihm vertraut:

Sich doch zuletzt errettet schaut.


6.

Erfahrung hofft; ob Pfeil und Degen

Ihr schon an Hertz und Gurgel stehn/

Und Dolchen durch die Brüste gehn.

Wil man sie auf den Holtzstoß legen:

So hat sie doch vorhin verspürt/

Daß Gott aus Grab/ und Feuer führt.


7.

Die Hoffnung die so tieff sich gründet/

Baut auf den Grund/ den nichts umreist/

Was/ wenn der Donner um sich schmeist/

Sich fest und unerschüttert findet.

Die ists/ die (schmäht schon jederman!)

Doch nicht zu Schanden werden kan.

Quelle:
Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 3, Tübingen 1963, S. 108-109.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon