Nächtliche Fahrt

[55] Es wogte das Meer, aus dem dunklen Gewölk

Der Halbmond lugte scheu;

Und als wir stiegen in den Kahn,

Wir waren unsrer drei.


Es plätschert' im Wasser des Ruderschlags

Verdrossenes Einerlei;

Weißschäumende Wellen rauschten heran,

Bespritzten uns alle drei.


Sie stand im Kahn so blaß, so schlank,

Und unbeweglich dabei,

Als wär sie ein welsches Marmorbild,

Dianens Konterfei.


Der Mond verbirgt sich ganz. Es pfeift

Der Nachtwind kalt vorbei;

Hoch über unsern Häuptern ertönt

Plötzlich ein gellender Schrei.


Die weiße, gespenstische Möwe war's,

Und ob dem bösen Schrei,

Der schauerlich klang wie Warnungsruf,

Erschraken wir alle drei.


Bin ich im Fieber? Ist das ein Spuk

Der nächtlichen Phantasei?[55]

Äfft mich ein Traum? Es träumet mir

Grausame Narretei.


Grausame Narretei! Mir träumt,

Daß ich ein Heiland sei,

Und daß ich trüge das große Kreuz

Geduldig und getreu.


Die arme Schönheit ist schwer bedrängt,

Ich aber mache sie frei

Von Schmach und Sünde, von Qual und Not,

Von der Welt Unfläterei.


Du arme Schönheit, schaudre nicht

Wohl ob der bittern Arznei;

Ich selber kredenze dir den Tod,

Bricht auch mein Herz entzwei.


O Narretei, grausamer Traum,

Wahnsinn und Raserei!

Es gähnt die Nacht, es kreischt das Meer,

O Gott! o steh mir bei!


O steh mir bei, barmherziger Gott!

Barmherziger Gott Schaddey!

Da schollert's hinab ins Meer – O Weh –

Schaddey! Schaddey! Adonay! –


Die Sonne ging auf, wir fuhren ans Land,

Da blühte und glühte der Mai!

Und als wir stiegen aus dem Kahn,

Da waren wir unsrer zwei.
[56]

Quelle:
Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 21972, S. 55-57.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Romanzero
Romanzero
Romanzero
Romanzero (Dodo Press)
Romanzero
Romanzero

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon