An die Muse

[60] Willst du den allerhöchsten Zevs erhöhen,

Der sein allmächtig Haupt bewegt,

Und den Olymp erschüttert? oder Athenäen,

In diesem Haupt gepflegt,
[61]

Die mit bestälter Esche, nimmer müde,

Den Typhon, den Encelados

Zurückewarf, und mit der ewigen Aegide

Die Felsen, ihr Geschoss?


Singst du den ersten König in die Saite,

Die Patareus dir aufgespannt?

Ihn? oder seinen Bruder? oder wählst du heute

Den Gwelfen Ferdinand?


In königlicher Weisheit unterwiesen,

Zu Kriegestugenden erhitzt,

Sind beide hoher Hymnen werth. – Bald singe diesen,

O Muse! jenen itzt.
[62]

Wohlan, mein Lied! spann' alle deine Segel

Bis an den Wimpel auf, und sprich:

Als der Monarch, den Sprea, Viadrus und Pregel

Anbeten, Friederich-


Arminius, von Völkern angefallen,

Die Neid und Wahn und Hass verband,

Mit seinem Donner nicht allgegenwärtig allen

Und ewig widerstand:


Da brach, genährt im sorgelosen Frieden,

Gleich einem neuen Meteor,

Das den Orion auslöscht und die Tyndariden,

Prinz Heinrichs Geist hervor.
[63]

Als Jüngling schlief er ehmals in der Höhle

Anoniens, und war die Lust

Der Musen; itzt erhöheten sie seine Seele:

Mit unbewegter Brust


Hielt er der Söhne Teuts verschworne Heere

Züruck von unsrer Flur; (so stand

Das Isthmische Gebirge, trennte beide Meere,

Ward zweyer Völker Band;)


Und plötzlich schlug er die betäubten Schaaren,

Und krönete, diess war der Schluss

Der Götter! jene zwölf Herkulischen Gefahren

Des Deutschen Genius.
[64]

Wagst du noch mehr zu singen? – Dass der Sieger,

So weit er in der Feinde Land

Mit seinem Lager flog, gesegnet, seine Krieger

Zum Wohlthun ausgefandt?


Selbst unerforschlich, jeden Anschlag kannte?

Früh thätig, jeden hintertrieb? –

Nein; sage, dass ihn Friedrich selbst den Feldherrn nannte,

Der ohne Fehler blieb.


Quelle:
Karl Wilhelm Ramler: Oden, Berlin 21768, S. 60-65.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Oden
Karl Wilhelm Ramlers Poëtische Werke: Th. Vermischte Gedichte. Zwanzig Oden Aus Dem Horaz. Lesearten Der Ausgabe Vom Jahre 1772. Anmerkungen. Ramlers Leben (German Edition)

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon