|
[261] 1784.
Ihr Städter, sucht ihr Freude,
So kommt aufs Land heraus.
Seht, Garten, Feld und Weide
Umgrünt hier jedes Haus.
Kein reicher Mann verbauet
Uns Mond und Sonnenschein;
Und abends überschauet
Man jedes Sternelein.
Wenn früh des Dorfes Wecker
Aus leichtem Schlaf uns kräht,
Durchjauchzt man rasch die Äcker
Mit blankem Feldgerät.
Das Weib indes treibt singend
Die Milchküh' aus dem Stall:
Laut folgen sie und springend
Des Hirtenhornes Schall.
Wir sehn, wie Gott den Segen
Aus milden Händen streut:
Wie Frühlingssonn' und Regen
Uns Wald und Flur erneut;
Uns blühn des Gartens Bäume;
Uns wallt das grüne Korn;
Uns schwärmt nach Honigseime
Die Bien' um Blum' und Born.
[261]
Uns singt das Vöglein Lieder;
Uns rauscht die blaue Flut;
Uns schwirrt des Hofs Gefieder,
Umpiept von junger Brut;
Uns blöken rings und brüllen
Die Herden durch die Au'n;
Uns tanzt das schlanke Füllen,
Und gaffet übern Zaun.
Die Arbeit aber würzet
Dem Landmann seine Kost,
Und Mut und Freude kürzet
Die Müh' in Hitz' und Frost.
Sein Weib begrüßt ihn schmeichelnd,
Wenn er vom Felde kehrt,
Und, seine Kindlein streichelnd,
Sich setzt am hellen Herd.
Die Bursch' und Mägde strotzen
Von Jugendreiz und Mark;
Ja selbst die Greise trotzen
Dem Alter, frisch und stark.
Und heißt der Tod uns wandern;
Wir gehn, wie über Feld,
Aus einer Welt zur andern
Und schönern Gotteswelt.
Ihr armen Städter trauert
Und kränkelt in der Stadt,
Die euch wie eingemauert
In dumpfe Kerker hat.
O wollt ihr Freude schauen;
So wandelt Hand in Hand,
Ihr Männer und ihr Frauen,
Und kommt zu uns aufs Land.
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro