[284] Arbeitseinstellung (Arbeiterausstand, Streik, franz. grève, engl. strike), gemeinsame freiwillige Niederlegung der Arbeit seitens mehrerer Arbeitnehmer.
Die Ursachen der Arbeitseinstellung können verschieden sein. In der Mehrzahl der Fälle ist dieselbe durch das Streben nach Lohnerhöhung, in andern durch dasjenige nach Verkürzung der Arbeitszeit oder sonstiger Verbesserung der Arbeitsbedingungen veranlaßt Oefters spielt auch der Wunsch nach Entfernung mißliebiger Persönlichkeiten eine Rolle oder erfolgt die[284] Arbeitseinstellung als Kundgebung zugunsten andrer Streikender. Man unterscheidet Angriffsstreiks, d.h. solche Streiks, die von den Arbeitern angriffsweise zur Erlangung günstigerer Arbeitsbedingungen, und Abwehrstreiks, d.h. solche, die zur Aufrechterhaltung bestehender Arbeitsverhältnisse, zur Abwehr einer Verschlechterung der Arbeitsbedingungen oder einer sonstigen ungünstigeren Gestaltung der Lage der Arbeiter hervorgerufen werden. Die Arbeitseinteilungen, ein wesentliches Mittel im Kampfe der Arbeiter um die Verbesserung ihrer wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse, haben mit der wachsenden Entwicklung der Großindustrie einerseits, mit der Ausbildung und Erstarkung der Organisation der Arbeiterschaft anderseits zunehmende Bedeutung gewonnen. Fast alle Länder mit vorgeschrittener gewerblicher Entwicklung haben in den letzten Jahrzehnten größere Arbeitseinteilungen aufzuweisen, so namentlich Belgien, Deutschland, Frankreich, Oesterreich, vor allem aber England und die Vereinigten Staaten von Nordamerika. In den die Arbeiterstatistik pflegenden Ländern wird wie über die Aussperrungen so auch über die Arbeitseinstellungen eine amtliche Statistik geführt, in Deutschland seit 1. Januar 1899 von dem Kaiserlichen Statistischen Amt (vgl. auch die jeweiligen Mitteilungen in dem vom Kaiserlichen Statistischen Amt, Abteilung für Arbeiterstatistik, herausgegebenen »Reichs-Arbeitsblatt«, s. Arbeitsämter).
Literatur: Stieda, Artikel »Arbeitseinstellungen« im Handwörterbuch der Staatswissenschaften, herausgegeben von Conrad, Elster, Lexis und Löning, 2. Aufl., Bd. 1, S. 730 ff., Jena 1898, mit weiterer Literaturangabe. Auf S. 738 ff. daselbst eingehende, von Oldenberg, Mataja, Soetbeer u.a. bearbeitete Darstellung der Arbeitseinstellungen in Deutschland, Oesterreich, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Rußland, Schweiz und den Vereinigten Staaten von Nordamerika. Ab-Yberg, Dr. jur., Die Streiks und ihre Rechtsfolgen, Zürich 1903. Vgl. im übrigen auch Koalitionsrecht, Vertragsbruch.
Köhler.