Dampfnässe [2]

[141] Dampfnässe. Bei Versuchen zur Bestimmung der Dampfnässe im Laboratorium für technische Physik der Technischen Hochschule München [1] wurde ein verbessertes Drosselkalorimeter angewandt, welches auf der von Hein entdeckten Ueberhitzung von gedrosseltem gesättigten Dampf beruht und gestattet, nur durch Druck- und Temperaturmessungen die Dampfnässe festzustellen.

Dieses Kalorimeter ist in Fig. 1 abgebildet. Bei demselben ist hinter der Drosselstelle, die durch ein kleines Ventil V gebildet wird, in einem Porzellanzylinder P, der zur Verhütung von Wärmeverlusten mit einem Mantel J aus loser Schafwolle umgeben ist, ein schraubenförmiges Kupferblech S eingebaut, welches den Dampfstrom zu vielmaligem Richtungswechsel und Aufprallen auf das Blech zwingt. Das hierbei daraus abgeschiedene Wasser verdampft dann infolge des verhältnismäßig guten Wärmeübergangs. Zwanzig dahintergeschaltete Drahtsiebe bewirken eine gute Mischung des Dampfes vor Eintritt in die Meßkammer. In dieser befinden sich zur Messung der Temperatur zwei Thermoelemente, welche, in einem drehbaren Deckel axial verschiebbar, in der aus Fig. 1 erkenntlichen Art eingeführt sind und die Messung der Temperaturen an verschiedenen Stellen der Meßkammer gestatten.

Für einfachere Messungen in der Praxis dient das Drosselkalorimeter von Schäffer & Budenberg, welches in Fig. 2 abgebildet ist. Es hat eine flaschenähnliche Gestalt und ist mit einer hülsenförmigen Vertiefung des Oberteils zur Aufnahme eines Thermometers und mit einem seitlichen düsenförmigen Dampfeinlaß versehen, welchem gegenüber sich ein Hahn zur Herstellung der Verbindung mit dem zur Messung des Kalorimeterdrucks dienenden Manometer befindet. Der Dampf tritt unten aus. Dieses Kalorimeter beruht auf demselben Prinzip wie das oben beschriebene Drosselkalorimeter.

Auf dem Prinzip der Wasserabscheidung beruht das in Fig. 3 abgebildete Kalorimeter von Schäffer & Budenberg. Es besteht aus einem zylindrischen doppelwandigen Gefäß, das mit einem Manometer q, einem Dampfentnahmenippel B nebst Absperrventil C versehen ist, durch welches der Dampf aus dem Heißdampfrohr A entnommen wird. Beim Durchgang durch das Instrument wird der Dampf von aller Feuchtigkeit getrennt, welche in der inneren Kammer 3 niederschlagen wird, an welche ein Wasserstandsglas 10 angeschlossen ist. Neben diesem ist eine Skala 12 angebracht, an der die abgeschiedene Wassermenge mittels des verstellbaren Schiebers 13 abgelesen werden kann. Von Zeit zu Zeit wird das angesammelte Wasser durch den Hahn 11 abgelassen. Der trockene Dampf strömt in die äußere Kammer 4, welche die erstere umschließt und so für diese einen Dampfmantel gegen Wärmeverlust bildet. Aus 4 strömt der Dampf durch eine enge Düse und das kleine Röhrchen 8 ins Freie oder in ein Abzugsrohr. Das Gewicht des trockenen Dampfes (in 4) kann an der äußeren Manometerskala abgelesen werden. Der Feuchtigkeitsgehalt berechnet sich dann aus der Gleichung


Dampfnässe [2]

[141] worin w1 das Wassergewicht in Kilogramm ist, das sich in bestimmter Zeit, z.B. 10 Minuten« im Kalorimeter gesammelt hat, w das auf der äußeren Kalorimeterskala abgelesene Gewicht des trockenen Dampfes.


Literatur: [1] Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1911, S. 1421. – [2] Forschungsarbeiten, Heft 98 und 99.

v. Ihering.

Fig. 1.
Fig. 1.
Fig. 2., Fig. 3.
Fig. 2., Fig. 3.
Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 141-142.
Lizenz:
Faksimiles:
141 | 142
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Lueger-1904: Dampfnässe [1]

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon