|
[52] Was nicht wo, nicht wann geschehn
Und doch nimmer kann vergehn,
Wundermär aus alten Tagen
Drängt es mich euch anzusagen ...
Auf der fetten Weide gehn
Still die schön gehörnten Rinder,
Während braune Hirtenkinder
In dem weichen Grase liegen,
Nach den Schmetterlingen sehn,
Die von Blum' zu Blume fliegen, –
Oder emsig sich bemühn
Katzenpfötchen, Gänseblümchen
Und Vergißmeinnicht zu finden,
Die am Grabenrande blühn,
Kleine Kränze draus zu winden.
Mitten auf der Wiese sitzt,
Von der Sonne überblitzt,
Da ein junges Menschenpaar;
Goldblond er, sie braun von Haar,
Er mit hellen, blauen Augen,
Welche gut zum Schmeicheln taugen,[52]
Sie mit dunkeln Feuerblicken,
Die nicht schmeicheln – doch berücken.
Aneinander dicht geschmiegt,
Wang' an Wange brennend liegt,
Hand und Hand verbinden sich.
Lipp' und Lippe finden sich.
Was die Hirtenkinder treiben,
Wo die schönen Rinder bleiben
Sehen ihre Augen nicht, –
Sehen nur das eigne Licht,
Gras und Himmel ringsumher,
Sonnenglanz und sonst nichts mehr ...
Schwüler wird die Sommerluft,
Stärker wird der Kräuter Duft
Und die Mittagssonne brennt
Steil herab vom Firmament.
Spricht das Mägdlein zu dem Knaben:
»Schon seit vielen Stunden haben
Wie zwei Ochsen wir gesessen,
Die, ihr Futter wiederkäuend,
Selbst das Brüllen ganz vergessen,
Brüllen zwar geziemt uns nicht,
Aber Singen scheint mir Pflicht
Echter Hirten! – Laßt uns singen,
Herz und Ohr zugleich erfreuend!«
Und im Wechselsange klingen
Ihre Stimmen silberhell
Durch die Einsamkeit – und schnell
Sammeln sich zu ihren Füßen,
Angezogen von der süßen
Weise, all' die andern Kinder,
Die gespielt im Grase rings,
Näher kommen auch die Rinder,
Weiden ruhig rechts und links.
[53]
»Pehrkon1 will ein Weib sich holen,
Fährt mit tausend weißen Rossen
Durch die Wolken übers Meer.
Sonne trägt ihm nach den Brautschatz
Und bestreut mit rotem Goldstaub
Alle weißen Wogenkämme.« –
Horch! welch donnerähnlich Brausen,
Welches Pfeifen, welches Saufen! – –
Aufwärts blicken sie erschrocken,
Sehen schwarze Wolkenflocken
Nahn von Osten schnell und schneller;
Werden dunkler bald, bald heller,
Gleich wie mächt'ge Wasserwogen,
Von der Luft emporgezogen.
Da ertönt ein Ruf gewaltig:
»Sorgt euch nicht, ihr guten Kinder!
Über euch und eure Rinder
Meine Hände schirmend halt ich!«
Steht ein Greis in ihrer Mitte,
Trägt ein Kleid nach fremder Sitte,
Hält ein Roß an goldnem Zügel,
Und das weiße Roß hat Flügel ...
Lauter saust es, lauter braust es,
Schwarz der Himmel, schwarz die Luft,
Kalt wie eine Totengruft –
Und den jungen Hirten graust es.
Wieder redet da die Stimme:
»Mit den Wolken auf der Höh'
Nieder kommt der Segensee;2[54]
Bald in seinem Wogengrimme
Wird er diese grüne Flur
Überschwemmen – alles töten,
Was zur Stunde sie betreten.
Retten werdet ihr euch nur,
Weil ein Lied ihr habt gesungen,
Das mir süß ans Ohr geklungen!«
Da mit lauten Donnerschlägen
Niederrauscht ein mächt'ger Regen;
Fische, Muscheln, Frösche, Quallen,
Schilf und Seegras niederfallen,
Und die Wolke aus der Höh'
Senkt sich nieder – wird zum See.
Doch ans ferne Ufer treiben,
Liegend auf dem grünen Rasen,
Drauf die Rinder ruhig grasen,
Die erschrocknen Hirten – bleiben
Lange noch in bangem Schweigen,
Wagen kaum den Blick zu heben,
Noch zum See hinabzuneigen,
Und umklammern sich mit Beben.
Doch der ihnen ließ das Leben
War verschwunden wie sein Blitz,
Heimgekehrt zum Göttersitz ...
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro