Anmerkungen.
Vollständige Titel der für die Übersetzung benutzten Märchenquellen.

[280] Magyar Népköltési Gyüjtemény. Uj folyam. A Kisfaludytársaság megbizásából szerkeszti Vargha Gyula. VI. kötet: Somogymegye Népköltése gyüjtötte, rendezte és világosító jegyzetekkel kisérte Vikár Béla. VII. kötet: Székelyföldi Gyüjtés gyüjtötte és szerkesztette Mailand Oszkár. VIII. kötet: Dunántúli Gyüjtés gyüjtötte és szerkesztette Dr. Sebestyén Gyula. IX. kötet: Népmesék Heves- és Jász-Nagykun-Szolnok-Megyéböl gyüjtötte Berze Nagy János. X. kötet: Hétfalusi Csángó Népmesék gyüjtötte és jegyzetekkel kisérte Horger Antal. Budapest. VI. VII. 1905. VIII. 1906. IX. 1907. X. 1908. (Sammlung ungarischer Volksdichtungen. Neue Folge. Im Auftrage der Kisfaludy-Gesellschaft redigiert von Gyula Vargha. VI. Band: Volksdichtung des Somogyer Komitats, gesammelt, geordnet und mit erläuternden Anmerkungen versehen von Béla Vikár. VII. Band: Szekler Sammlung, gesammelt und herausgegeben von Oszkár Mailand. VIII. Band: Sammlung aus dem Gebiet Jenseits der Donau, gesammelt und herausgegeben von Dr. Gyula Sebestyén. IX. Band: Volksmärchen aus dem Heves- und Jász-Nagykun-Szolnokkomitat, gesammelt von János Berze Nagy. X. Band: Hétfaluer (Siebendörfer-) Csango-Volksmärchen, gesammelt und mit Anmerkungen versehen von Antal Horger. Budapest. VI. VII. 1905. VIII. 1906. IX. 1907. X. 1908).

Magyar Nyelvör. A magyar tudományos akadémia nyelvtudományi bizottsága megbizásából szerkeszti s kiadja Szarvas Gábor. Budapest I. kötet 1871 ff. (Ungarischer Sprachwart. Im Auftrage der sprachwissenschaftlichen Abteilung der Ungarischen Akademie der Wissenschaften redigiert und herausgegeben von Gábor Szarvas. Budapest I. Bd. 1871 ff.) Seit 1895 herausgegeben von Zsigmond Simonyi.

[281] Ethnographia. A magyar néprajzi társaság értesítöje, szerkesztik Dr. Munkácsi B. és Dr. Sebestyén Gy. I. kötet. Budapest 1890 ff. (Ethnographia. Organ der Ungarischen Ethnographischen Gesellschaft, redigiert von Dr. B. Munkácsi und Dr. Gy. Sebestyén. Budapest. I. Bd. 1890 ff.)


Verzeichnis der in den Anmerkungen häufiger angeführten Märchensammlungen.

Afanassjew, Russische Volksmärchen. Deutsch von Anna Meyer. Wien 1906.

Bünker, J. R., Schwänke, Märchen und Sagen in heanzischer Mundart. Leipzig 1906.

Chalatianz, G., Armenische Märchen und Sagen. Leipzig 1887.

Chodzko, A., Contes des paysans et des pâtres slaves. Paris 1864.

Cosquin, E., Contes populaires de Lorraine. Paris 1887.

Godin, A., Polnische Volksmärchen. Leipzig o.J.

Gonzenbach, L., Sicilianische Märchen mit Anmerkungen R. Köhlers. Leipzig 1870.

Grimm, J. u. W., Kinder- und Hausmärchen. 29. Aufl. Berlin 1897. Dazu die Anmerkungen im 3. Bande. Berlin 1856.

Hahn, J. G. von, Griechische und albanesische Märchen. Leipzig 1864.

Haltrich, J., Deutsche Volksmärchen aus dem Sachsenlande in Siebenbürgen. Berlin 1856.

Kálmány, L., Szeged népe. 1.–3. Aradon 1881, 1882, Szegeden 1891.

Köhler, R., Kleinere Schriften 1–3. Weimar und Berlin 1898–1900.

Kriza, J., Vadrózsák. Székely népköltési gyüjtemény. Kolozsvártt 1863.

Krauss, Fr. S., Märchen und Sagen der Südslaven. Wien 1883. 1884.

Kremnitz, M., Rumänische Märchen. Leipzig 1883.

Kúnos, J., Török Népmesék. Budapest 1889.

Leskien, A. und K. Brugman, Litauische Volkslieder und Märchen. Strassburg 1882.

Meyer, A., siehe Afanassjew.

Mijatovics, C., Serbian Folk-Lore. London 1874.

Ončukov, Nordgrossrussische Märchen (citiert nach Polívka, Archiv für slavische Philologie XXXI, S. 259–86. 1909.

Polívka, G., siehe Ončukov.

Ralston, W. R. S., Russian Folktales. London 1873.

Schott, A. und A., Walachische Märchen. Stuttgart und Tübingen 1845.

Schreck, E., Finnische Märchen. Weimar 1887.

[282] Schullerus, P., Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtale. Im »Archiv des Vereins für siebenbürgische Landeskunde«. Neue Folge. XXXIII, 2. u. 3. Heft. 1906.

Sklarek, E., Ungarische Volksmärchen. Leipzig 1901.

Vernaleken, Th., Oesterreichische Kinder- und Hausmärchen. Wien 1864.

Wenzig, J., Westslavischer Märchenschatz. Leipzig 1857.

Wlislocki, H. von, Märchen und Sagen der transsilvanischen Zigeuner. Berlin 1886.

Wuk Stephanowitsch Karadschitsch, Volksmärchen der Serben. Berlin 1854.

Quelle:
Róna-Sklarek, Elisabet: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge. Leipzig: Dieterich 1909, S. 280-283.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon