Russische Nordwestbahnen

[278] Russische Nordwestbahnen (Ssjewerosapadnyja dorogi). Die Gruppe umfaßte Ende 1914 2516 Werst (= 2685 km) und setzte sich aus den folgenden Bahnen zusammen:

a) Petersburg-Warschau, verstaatlicht durch Befehl vom 14. November 1893, demzufolge[278] ging die Bahn mit dem 1. Januar 1894 in den Besitz des Staates über (1516 Werst = 1617 km);

b) Baltische (Petersburg-Reval), verstaatlicht durch Befehl vom 13. März 1893, darnach ging die Bahn mit dem 1. April 1893 in den Besitz des Staates über (568 Werst = 606 km) und

c) Pskow (Pleskau)-Riga, 1889 als Staatsbahn erbaut (453 Werst = 483 km).

Diese 3 größeren und bisher getrennt verwalteten Bahnen wurden am 1. Januar 1907 zu einer Gruppe unter gemeinsamer Verwaltung vereinigt. Diese Vereinigung verfolgte nur den Zweck, die Verwaltungskosten möglichst zu vermindern und den Betrieb der hier in Frage kommenden, wichtigen Eisenbahnen unter einem einheitlichen Gesichtspunkt und unter dem ausschließlichen Einfluß des Staates zu führen. Ende 1914 wurde die Gruppe aus folgenden Bahnen gebildet:


Russische Nordwestbahnen

Davon 2gleisig: 1 1045 Werst (= 1115 km); 2 162 Werst (= 173 km); 3 4 Werst (= 4 km); 4 38 Werst (= 41 km); 5 31 Werst (= 33 km).


Das Baukapital der Gruppe stand Ende 1910 mit 363,386.013 Rubel zu Buch, oder 1 Werst Bahnlänge mit 143.178 Rubel.

Verkehr. Es wurden befördert:


1907 1910 1913 1914
Personen 14∙8 19∙3 25∙8 25∙4 Mill.
Güter504∙1515∙8553∙9484∙0 Mill. Pud
Bahnlänge 2537 2537 2516 2516 Werst.

Mertens.

Quelle:
Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 278-279.
Lizenz:
Faksimiles:
278 | 279
Kategorien:

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon