Drake

Drake

[590] Drake (Franz), berühmt als Weltumsegler, als einer der ersten Begründer des Ruhms der engl. Seemacht und gesegneten Andenkens als Derjenige, welcher 1586 zuerst die Kartoffeln aus Nordamerika nach Europa brachte, war eines armen Seemannes Sohn und 1545 zu Tavystock in Devonshire geboren.

Sehr frühzeitig wurde er an Bord eines engl. Handelsschiffes mit dem Seeleben vertraut und erwarb sich so sehr die Zuneigung seines Schiffsherrn, daß ihm derselbe bei seinem Tode dieses Fahrzeug vermachte. D. verkaufte dieses, diente hierauf einige Zeit unter dem Befehle eines Verwandten und berühmten Seehelden, John Hawkins, und erhielt schon im 22. Jahre den Oberbefehl eines Schiffes anvertraut. Seiner Tapferkeit ungeachtet verlor er aber alle seine Habe in einem unglücklichen Treffen mit den Spaniern und sann seitdem nur darauf, wie er sich an ihnen dafür wieder erholen könne. Nach England zurückgekehrt, brachte er bald Leute und Mittel zusammen, um ein paar Schiffe bemannen und ausrüsten und damit nicht viel Besseres als einen Raubzug nach Westindien wagen zu können, was damals nicht für Unrecht gehalten ward. Ein späteres Unternehmen [590] D.'s der Art gab eine so reiche Beute, daß er selbst drei große Schiffe ausrüsten konnte, mit denen er als Freiwilliger unter den Befehlen des Grafen von Esser diente, nach dessen Tode aber nach England zurückkam und die Königin Elisabeth bewog, ihm fünf Schiffe zu geben, mit denen er durch die magellanische Meerenge in die Südsee segeln und die span. Besitzungen dort bekriegen wollte. Im Dec. 1577 ging er von Plymouth ab und war der erste Engländer, welcher an der Westküste von Amerika bis zum 48° nördl. Br. vordrang. Nachdem er den Spaniern in Chile, Peru und sonst großen Abbruch gethan und außerordentliche Beute gemacht hatte, kehrte er durch den indischen Ocean, um das Cap und das atlant. Meer zurück und vollendete in 2 Jahren, 10 Monaten und 20 Tagen diese berühmte Reise um die Erde. Vergebens beschwerte sich Spanien über den angerichteten Schaden, die Königin Elisabeth belohnte D., indem sie ihn 1581 am Bord seines Schiffes besuchte und zum Ritter schlug. In dem 1585 ausbrechenden offenen Kriege mit Spanien verbrannte D. im Hafen von Cadix einen Theil der berühmten Armada (s.d.), wurde 1588 Viceadmiral und war so gefürchtet auf dem Meere, daß ein reich beladenes span. Schiff sich bei Nennung seines Namens sogleich ergab. Nachdem ihm aber eine 1589 zur Wiedereinsetzung des Don Antonio nach Portugal unter seinen Befehl gestellte Unternehmung und eine spätere in Westindien misglückt waren, überließ er sich deshalb einem so heftigen Kummer, daß ein schleichendes Fieber ihn befiel, dem er 1596 erlag.

Quelle:
Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 590-591.
Lizenz:
Faksimiles:
590 | 591
Kategorien: