Brassica

263. Raps (a Blüte, b Frucht).
263. Raps (a Blüte, b Frucht).

[258] BrassĭcaL., Kohl, Pflanzengattg. der Kruziferen meist in den Mittelmeerländern. Viele Arten wichtige Kulturpflanzen: B. oleracĕa L. (Gartenkohl) liefert zahlreiche Sorten Gemüse, wie Blattkohl, Grün-, Braun-, Blau- oder Federkohl, Riesen- oder Baumkohl (Viehfutter), Welsch-, Herz- oder Savoyer Kohl, auch Wirsing, Kopfkohl oder Kopfkraut (Weißkohl, Rotkohl), Rosenkohl, Blumenkohl, Spargelkohl oder Brokkoli und Kohlrabi; B. rapa L. (Turnips), teils als Ölfrucht (Rübsen oder Rübsame, Biewitz), teils (var. rapifĕra) als Wurzelgemüse (Weiße Rübe, Mairübe, Teltower Rübe etc.) angebaut; B. napus L. gleichfalls Ölfrucht (Raps, Awehl [Abb. 263]) und Wurzelgemüse (Kohlrübe); B. nigra Koch (Schwarzer Senf), mit hellgelben Blumenblättern, in West- und Süddeutschland zuweilen der Samen halber kultiviert.

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 258.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika