Brightsche Krankheit

[267] Brightsche Krankheit (Morbus Brightii), durch den engl. Arzt Richard Bright (spr. breit, geb. 1788, gest. 19. Dez. 1858) 1827 bekannt gewordene Art der Nierenentzündung mit Eiweißaussonderung im Harn und wassersüchtigen, von den untern Extremitäten nach oben fortschreitenden Anschwellungen, kommt in akuter und chronischer Form vor; letztere führt zu Wassersucht, Schrumpfniere und endet meist tödlich.

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 267.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: